Datenschutzerklärung der Roche Pharma AG
Datenschutzerklärung
Roche ist ein internationales Unternehmen, das in der Herstellung und im Vertrieb der Bereiche Diagnostik, Diabetes Care und Pharma von verschiedenen medizinischen Produkten, Arzneimitteln sowie der Erbringung von damit verbundenen Dienstleistungen tätig ist.
Roche ist sich bewusst, dass der Schutz der Privatsphäre und damit auch der Schutz personenbezogener Daten von Patientinnen und Patienten, Kundinnen und Kunden sowie Geschäftspartnerinnen und Geschäftspartner sehr wichtig ist und misst diesem erhebliche Bedeutung zu. Roche hat daher die notwendigen Vorkehrungen getroffen, um den weltweit geltenden Anforderungen an den Datenschutz gerecht zu werden und hält sich entsprechend an die Bestimmungen der Europäischen Union, Deutschlands und aller anderen anwendbaren Normen.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht ausschließlich im rechtlich zulässigen Umfang und unter Beachtung einschlägiger Gesetze, insbesondere dem Gebot der Transparenz. Wie Roche Ihre Daten in unterschiedlichen Zusammenhängen verarbeitet, können Sie den nachfolgenden Datenschutzinformationen entnehmen.
Falls Sie etwas nicht verstehen oder Fragen haben, können Sie sich jederzeit an die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen oder unseren Datenschutzbeauftragten (siehe unten) wenden.
Verantwortliche
Sofern im Folgenden nicht anders gekennzeichnet, ist für die Verarbeitung Ihrer Daten auf unserer Website www.focusme.health folgende Roche-Gesellschaft (“Roche”) verantwortlich:
Roche Pharma AG Emil-Barell-Straße 1 79639 Grenzach-Wyhlen [email protected]
Datenschutzbeauftragter
Den Datenschutzbeauftragten für die Roche-Gesellschaften in Deutschland erreichen Sie unter jeder der oben genannten Adressen mit dem Zusatz "c/o Datenschutzbeauftragter” oder per E-Mail an [email protected]
Ihre
Rechte
Sie haben als von der Datenverarbeitung durch Roche betroffene Person folgende Rechte:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung
Ihrer
Daten
Damit
können Sie insbesondere in Erfahrung bringen, welche
Daten wir über Sie gespeichert haben.
- Recht auf Berichtigung Ihrer
Daten
Damit
können Sie unrichtige Daten, beispielsweise alte
Adressdaten oder versehentlich falsche
Aufzeichnungen,
bei uns korrigieren lassen.
- Recht auf Löschung der Sie betreffenden
Daten
Damit
können Sie Daten, die wir über Sie speichern oder
über
Sie verarbeiten, löschen lassen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ihrer
Daten
Damit
können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns
beschränken lassen, etwa in Fällen, in denen noch
nicht
geklärt ist, ob Daten zu löschen sind oder nicht.
- Recht auf
Datenübertragbarkeit
Sofern
wir
Ihre Daten aufgrund Ihrer Einwilligung oder eines
Vertrags verarbeiten, können Sie unter bestimmten
Voraussetzungen die Daten, die Sie uns
bereitgestellt
haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesbaren Format erhalten und einem anderen
Verantwortlichen übermitteln.
- Widerrufsrecht bei erteilten
Einwilligungen
Sofern
Sie
uns gegenüber eine Einwilligung in die Verarbeitung
Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese
jederzeit
mit Wirkung für die Zukunft formlos widerrufen.
Sofern
nicht anders ausgeführt, ist dies insbesondere durch
eine formlose E-Mail an den Verantwortlichen
möglich.
- Widerspruchsrecht
Sofern
wir
Ihre personenbezogenen Daten zur Wahrnehmung unserer
berechtigten Interessen (Artikel 6 Abs. 1 lit. f
DS-GVO)
verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung
jederzeit
aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation
ergeben, ganz oder teilweise widersprechen. Wir
werden
daraufhin die Interessenlage erneut prüfen und die
Verarbeitung Ihrer Daten ggf. einstellen. Dies kann
aber
dazu führen, dass wir einige Angebote oder
Leistungen
nicht mehr in der gewohnten Weise anbieten bzw.
erbringen können.
- Beschwerderecht bei der
Datenschutzaufsicht
Sie
haben
zudem das Recht, sich bei einer zuständigen
Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, etwa dem
Landesbeauftragten für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg (Königstraße
10a,
70173 Stuttgart) oder der Aufsichtsbehörde an Ihrem
Aufenthaltsort, Arbeitsplatz oder dem Ort des
mutmaßlichen Verstoßes.
Die oben aufgeführten Rechte können im Einzelnen Einschränkungen oder Voraussetzungen unterliegen. Einzelheiten dazu können Sie den Artikeln 15 bis 21 der Datenschutz-Grundverordnung entnehmen oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Wahrnehmung Ihrer Rechte: Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie Roche bitte unter Verwendung der oben unter “Verantwortliche” angegebenen Kontaktdaten oder wenden Sie sich an den Datenschutzbeauftragten.
Verarbeitung Ihrer Daten
Roche verarbeitet Ihre Daten in unterschiedlichen Zusammenhängen zu verschiedenen Zwecken. Im folgenden wird die Datenverarbeitung beim Besuch unserer Website, bei einer Kontaktaufnahme mit uns, sowie im Rahmen der Pharmakovigilanz beschrieben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Roche und Hilfe zu einzelnen Begriffen erhalten Sie auch im “Datenschutz-Informationsportal“ unter dem Stichwort „Datenschutz“ auf www.roche.de.
Besuch unserer Website
1.
Webserver-Protokolle
Wenn Sie unsere Websites besuchen ohne weitere Informationen anzufordern (z. B. über Kontaktformulare oder Newsletter-Bestellungen), erheben und verarbeiten wir automatisiert im Protokoll des Webservers bei jedem Zugriff folgende Angaben von Ihnen:
Personenbezogene Daten | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Verbindungsbezogene Daten:
|
Gewährleistung der Sicherheit bei der Benutzung der Website und der Integrität der angebotenen Inhalte | Wahrung unseres berechtigten Interesses an der sicheren Bereitstellung der Website (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) |
Speicherdauer: Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen oder behördlichen Pflichten erforderlich ist. Auf dieser Website werden die webserver-Protokolle nach XXX Tagen automatisch gelöscht, sofern eine längere Speicherung in Einzelfällen nicht erforderlich ist (z. B. bei Angriffen auf die Systemsicherheit). Nach Löschung der IP-Adresse werden ausschließlich anonymisierte Informationen (d. h. ohne möglichen Personenbezug) gespeichert.
Empfänger: Wir haben auf Basis einer Auftragsverarbeitung Dienstleister für die Betreuung und Pflege unserer Websites eingesetzt. Es handelt sich um IT-Dienstleistungsunternehmen im Bereich Service und Hosting.
2.
Cookies
und
Techniken zur Nachverfolgung (Cookie-Policy)
Die Websites von Roche verwenden Cookies und vergleichbare Technologien, die verschiedene Funktionalitäten ermöglichen und eine pseudonymisierte Nachverfolgbarkeit der Website-Besucher erlauben.
Cookies: Ein Cookie ist ein Eintrag, der automatisch auf der Festplatte Ihres Computers vorgenommen wird. Mithilfe des Cookies kann der Server Ihren Browser eindeutig identifizieren.Cookies können Informationen zur Identifizierung Ihres Computers oder Browsers erhalten, einschließlich einer Geräte-ID, Ihrer IP-Adresse und/oder einer Anzeigen-ID sowie Informationen zu Ihrem Browserverlauf. Die Informationen, die wir durch die Verwendung von Cookies erhalten, können mit anderen persönlichen Daten, die sich auf Sie beziehen, kombiniert werden.
Webfonts:
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzt
diese Seite so genannte Web Fonts, also
Schriftarten,
die aus dem Internet heruntergeladen werden. Beim
Aufruf
einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web
Fonts in
Ihren Browser Cache, um Texte und Schriftarten
korrekt
anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen
verwendete Browser Verbindung zu den Servern
aufnehmen.
Hierdurch kann der jeweilige Anbieter Kenntnis über
Ihre
IP-Adresse sowie dass über Ihre IP-Adresse unsere
Webseite aufgerufen wurde. Wenn Ihr Browser Webfonts
nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von
Ihrem
Computer genutzt.
Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland, Datenschutzerklärung:
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Verwendete Cookies und Technologien
Um Ihnen die Kontrolle über die auf unseren Websites verwendeten Cookies und anderen Technologien zu geben, setzen wir ein Tool zum Einwilligungs-Management ein (sog. Cookie-Consent-Management-Tool). Dieses erscheint, wenn Sie unsere Websites zum ersten Mal besuchen in einem sog. Cookie-Banner. Es ermöglicht Ihnen individuelle Einstellungen und gibt Ihnen konkrete Informationen zu den verwendeten Cookies, inklusive weiteren Angaben zu dem Anbieter und den verfolgten Zwecken.
Sofern die Verwendung von Cookies und anderen Technologien notwendig ist, verwenden unsere Websites diese auch ohne Einwilligung. Für alle anderen Cookies und vergleichbare Tracking-Technologien fragen wir Sie nach Ihrer Einwilligung. Sie können über das Cookie-Consent-Management-Tool individuell konfigurieren, zu welchem Zweck Sie der Verwendung von Cookies und anderen Technologien zustimmen und Ihre Zustimmung auch widerrufen. Zudem können Sie in Ihrem Browser häufig einstellen, ob Cookies akzeptiert oder abgelehnt werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass manche Bereiche unserer Sites möglicherweise nicht richtig funktionieren, wenn Sie Cookies ablehnen. Hier finden Sie eine Anleitung für gängige Browsertypen:
Für
Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/95647
Für Safari:
https://support.apple.com/de-de/HT201265
Für Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/Cookies-blockieren
Für den Internet Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/topic/l%C3%B6schen-und-verwalten-von-cookies-168dab11-0753-043d-7c16-ede5947fc64d
Die eingesetzten Cookies lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können nicht abgeschaltet werden. Sie werden in der Regel nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die auf eine Anforderung von Diensten hinauslaufen, wie z.B. das Einstellen Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Einloggen oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er diese Cookies blockiert oder Sie vor diesen Cookies warnt, allerdings verhindert das Blockieren dieser Cookies, dass die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Performance Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und deren Herkunft zu analysieren, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns dabei festzustellen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie Besucher auf der Website navigieren. Wir stellen diese Cookies möglicherweise Drittanbietern zur Verfügung, die uns bei der Durchführung dieser Analysen unterstützen (z. B. Google Analytics). Alle Informationen, die diese Cookies erheben, werden aggregiert und beziehen sich nicht auf Sie persönlich. Wenn Sie diese Cookies blockieren oder ablehnen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben und können die Performance der Seite nicht verbessern.
Funktionelle Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, auf unseren Websites eine verbesserte Funktionalität und Personalisierung anzubieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern, deren Dienste wir auf unseren Seiten eingebunden haben, gesetzt werden. Wenn Sie diese Cookies ablehnen, kann es sein, dass einige oder alle diese Dienste nicht richtig funktionieren.
Social-Media Cookies: Diese Cookies werden von sozialen Medien verwendet, die wir in unsere Website eingebunden haben, damit Sie unsere Inhalte mit Ihren Freunden und Netzwerken (wie Facebook, Twitter, LinkedIn) teilen können. Diese sind in der Lage, Ihren Browser auf anderen Websites zu erkennen und ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen. Dies kann sich auf die Inhalte und Nachrichten auswirken, die Sie auf anderen von Ihnen besuchten Websites sehen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können Sie die Social-Media Funktionen möglicherweise nicht verwenden oder sehen.
Targeting Cookies: Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie werden von den Unternehmen verwendet, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Sie speichern keine unmittelbar persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Endgeräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger zielgerichtete Werbung erhalten.
Im Zusammenhang mit der Verwendung von Cookies und anderen Technologien erheben und verarbeiten verschiedene von Ihnen bereitgestellte personenbezogene Daten (nachfolgend auch „Daten“ genannt), insbesondere:
Personenbezogene Daten | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Verbindungsbezogene Daten:
|
Gewährleistung der Sicherheit bei der Benutzung der Website und der Integrität der angebotenen Inhalte | Wahrung unseres berechtigten Interesses an der sicheren Bereitstellung der Website (Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO) |
IDs in Cookies und die Angaben in Zeile 1 | Statistiken/Website-Analyse (Performance Cookies) | Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) |
IDs in Cookies und die Angaben in Zeile 1 | Verbesserung der Benutzererfahrung / Personalisierung (funktionelle Cookies) | Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) |
IDs in Cookies und die Angaben in Zeile 1 | Interaktion mit sozialen Medien (Social-Media Cookies) | Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) |
IDs in Cookies und die Angaben in Zeile 1 | Marketingzwecke (Targeting Cookies) | Einwilligung (Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) |
Informationen zu den Anbietern und von diesen verfolgten Zwecken erhalten Sie über das Cookie-Consent-Management Tool sowie den ergänzenden Informationen in dieser Datenschutzerklärung.
Widerruf: Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie die Konfiguration in dem verwendeten Cookie-Consent-Management-Tool entsprechend vornehmen und auf die von Ihnen gewünschten Zwecke beschränken.
Speicherdauer: Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen oder behördlichen Pflichten erforderlich ist. Die Speicherdauer der Cookies variiert. Einzelheiten dazu (insbesondere zur Speicherdauer) können Sie dem verwendeten Cookie-Consent-Management-Tool entnehmen.
Empfänger: Einige Cookies werden ausschließlich von Roche verwendet (sog. First-party Cookies). Andere werden von Drittanbietern genutzt (sog. Third-party cookies). Dabei werden die o. g. personenbezogenen Daten an die Drittanbieter übertragen. Eine Liste der Namen der Drittanbieter können Sie dem Consent-Management-Tool entnehmen.
3.
Eingesetzte
Dienste
Auf unseren Websites werden, wie auch in dem Cookie-Consent-Management-Tool ersichtlich, auch folgende Dienste eingesetzt:
OneTrust
Unsere Websites verwenden
das
Cookie-Consent-Management-Tool des Anbieters
OneTrust,
LLC (Geschäftssitze in 1200 Abernathy Rd NE,
Building
600,
Atlanta, GA 30328, USA und Dixon House, 1 Lloyd’s
Avenue, London, EC3N 3DQ, England). Wir nutzen das
Tool
auf Basis unseres berechtigten Interesses (Artikel 6
Abs.1 lit. f DS-GVO), um Ihnen und uns die
Möglichkeit
zu geben, die Nutzung von Cookies und vergleichbaren
Technologien nach Ihren Präferenzen anpassen und
verwalten zu können. Dabei werden insbesondere Ihre
IP-Adresse verarbeitet und Cookies verwendet, um
Ihre
gewählte Präferenz zu merken.
Weitere Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von OneTrust:
https://www.onetrust.de/datenschutzerklaerung/
Google Analytics
Unsere Websites verwenden
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google
Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin
4,
Irland (ein Unternehmen der Google LLC, 1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Wir nutzen Google Analytics auf Basis Ihrer
Einwilligung
(Artikel 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO) zur Analyse, wie
Sie
und andere Nutzer unsere Websites nutzen und
entsprechende Reports erstellen zu können. Dabei
werden
insbesondere Ihre IP-Adresse verarbeitet und Cookies
verwendet. Wir haben Google Analytics jedoch so
datensparsam wie möglich konfiguriert, was
insbesondere
eine Kürzung Ihrer IP-Adresse beinhaltet, um so eine
pseudonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog.
IP-Masking) zu gewährleisten
Sie können die Verwendung von Google Analytics
unterbinden, indem Sie Ihre Einwilligung nicht
erteilen.
Darüber hinaus können Sie die Erfassung der durch
das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website
bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die
Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern,
indem
Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren:
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
Youtube
Unsere Websites nutzen für
die
Bereitstellung von Videos YouTube, einen Dienst der
Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street,
Dublin 4, Irland (ein Unternehmen der Google LLC,
1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA).
Rechtsgrundlage ist hierfür unser berechtigtes
Interesse
an der Möglichkeit, Ihnen Videos anbieten zu können
(Artikel 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO). Zu den
verarbeiteten
Daten gehören Nutzungsdaten (z. B. besuchte
Websites,
Zugriffszeiten) sowie verbindungs- und
endgerätbezogene
Daten (z.B. IP-Adresse, Geräte- und
Browserinformationen).
Weitere Informationen erhalten Sie in der
Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
4.
Minderjährige
Unsere Websites richten sich an ein erwachsenes Publikum. Wenn wir erfahren, dass jemand noch nicht 16 Jahre alt ist, werden wir von dieser Person keine personenbezogenen Daten erheben, bevor nicht die Zustimmung von deren gesetzlichem Vertreter in einer überprüfbaren Form vorliegt. Ein solcher gesetzlicher Vertreter kann auf Anfrage die vom Kind getätigten Angaben einsehen und/oder die Löschung dieser Daten verlangen.
5.
Datensicherheit
Roche und ihre Dienstanbieter und Kooperationspartner unternehmen angemessene Schritte, um persönliche Daten, auf die wir über diese Website zugreifen oder die wir über diese Website erhalten, vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung zu schützen. Nichtsdestotrotz übernimmt Roche keine Garantie für die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten und lehnt, soweit gesetzlich zulässig, jegliche Haftung und Schäden ab, die durch Verlust, Missbrauch und unbefugten Zugriff, Offenlegung, Änderung oder Zerstörung entstehen. Wir empfehlen Ihnen, alle verfügbaren Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer persönlichen Daten, die Sie auf dieser Website eingeben, zu ergreifen.
6.
Links zu
Websites Dritter
Unsere Website kann auch Links zu Websites Dritter enthalten. Wir befürworten den Inhalt von Websites oder Ressourcen Dritter nicht und sind nicht für deren Inhalt verantwortlich und unser Datenschutzhinweis gilt nicht für Websites, die nicht mit Roche verbunden sind, selbst wenn Sie diese über einen Link auf unserer Website aufrufen. Sie sollten die Datenschutzhinweise der Websites Dritter überprüfen, bevor Sie Informationen bereitstellen.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, wie Ihre persönlichen Daten bei Roche verarbeitet werden.
Personenbezogene Daten | Zweck | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Die von Ihnen in Ihrer E-Mail oder im Kontaktformular angegebenen Daten (z. B. Vor- und Nachname, Firma, E-Mail-Adresse, Inhalt der Nachricht) | Bearbeitung des jeweiligen Anliegens |
Abhängig vom Inhalt der Anfrage:
Durchführung
vorvertraglicher Maßnahmen /
Vertragserfüllung
(Artikel 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) oder
Wahrung
unseres berechtigten Interesses an der
Bearbeitung Ihres Anliegens (Artikel 6 Abs.
1
lit. f DS-GVO).
Sofern es sich bei der Anfrage um einen meldepflichtigen Vorfall handelt, verarbeiten wir Ihre Daten auf Basis der Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Artikel 6 Abs. 1 lit. c und Artikel 9 Abs. 2 lit. i DS-GVO) |
Speicherdauer: Wir verarbeiten und speichern Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erreichung des jeweiligen Zwecks sowie zur Erfüllung unserer vertraglichen, gesetzlichen oder behördlichen Pflichten erforderlich ist. Die Dauer der Datenspeicherung hängt wesentlich vom Inhalt Ihres Anliegens ab. Sollte eine längere Datenspeicherung aus regulatorischen Gründen (z. B. bei meldepflichtigen Vorfällen) nicht erforderlich sein, werden Daten in der Regel drei Jahre nach ihrer Erhebung gelöscht.
Meldung und Nachverfolgung von Nebenwirkungs-Verdachtsfällen (Pharmakovigilanz), medizinische Anfragen und Produktbeanstandungen [AUFKLAPPBAR]
Für die Datenverarbeitung Verantwortlicher: Für die Datenverarbeitung ist die Roche- Gesellschaft verantwortlich, an die Sie Ihre Nachricht senden bzw. welche die Website betreibt, auf der Sie das Kontaktformular ausfüllen.
Wir möchten Sie darüber informieren, dass Roche die rechtliche Verpflichtung hat, ihr bekannt gewordene unerwünschte Ereignisse im Zusammenhang mit der Anwendung eines Roche-Arzneimittels (Pharmakovigilanz) oder im Zusammenhang mit Medizinprodukten zu erheben und gegebenenfalls an die Gesundheitsbehörden zu berichten und medizinische Fragen zu beantworten. In diesem Zusammenhang werden von der Roche-Gesellschaft, an die Sie entsprechende Meldungen schicken, personenbezogene Daten verarbeitet und ggf. an andere Roche-Gesellschaften sowie Dritte wie Behörden weitergegeben.
Nähere Informationen hierzu finden Sie in folgender Datenschutzerklärung, deren Inhalte entsprechend für die in Deutschland verantwortliche Roche-Gesellschaft gelten: https://www.roche.com/de/privacy-notice-pv-mi.htm
Datenempfänger
Ihre
Daten können zweckgebunden an Dritte weitergegeben
werden, wenn dies zur Durchführung oder Erfüllung
der
oben genannten Zwecke notwendig ist. Dies betrifft
neben
den in dieser Datenschutzerklärung explizit
aufgeführten
Anbieter insbesondere die Weitergabe an andere
Roche-Konzerngesellschaften, etwa wenn Fachexperten
hinzugezogen werden, die bei einer anderen
Roche-Gesellschaft angestellt sind. Alle diese
Unternehmen sind verpflichtet, die Bestimmungen
unserer
Datenschutzrichtlinien einzuhalten. Darüber hinaus
können Ihre Daten in Einzelfällen, z. B. im
Zusammenhang
mit Rechtsstreitigkeiten, an spezialisierte
Dienstleister (etwa Beratungen und
Rechtsanwaltskanzleien) sowie, sofern gesetzlich
oder
auf gerichtliche oder behördliche Anordnung hin, an
Behörden oder andere Dritte weitergegeben werden.
Wir setzen zudem verschiedene Dienstleister ein, die Ihre Daten im Rahmen einer sog. Auftragsverarbeitung (Artikel 28 DS-GVO), d. h. in unserem Auftrag und allein nach unseren Weisungen, verarbeiten. Dabei handelt es sich insbesondere um technische Dienstleister, die für uns IT-technische Wartungs- und Servicedienstleistungen durchführen sowie Anbieter von Cloud-Diensten oder Vertreter, die uns bei der Abwicklung geschäftlicher Transaktionen behilflich sind, etwa durch Bereitstellung von Kundenservices, Versand von Marketinginformationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und Angebote. Bitte beachten Sie auch, dass einige der Empfänger im jeweiligen Zusammenhang in dieser Datenschutzerklärung namentlich genannt sind.
Sofern Sie sich bei einem unserer Dienstleister direkt registrieren bzw. einen Benutzeraccount erstellen, können diese Dienstleister zusätzliche Daten erheben und verarbeiten. Darauf hat Roche keinen Einfluss, da es sich um eine Datenverarbeitung durch den jeweiligen Dienstleister selbst handelt. Nähere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie bei den jeweiligen Anbietern.
Datenübermittlung
in
Drittländer
Zur Erfüllung der oben
genannten Zwecke können Ihre Daten in Länder
innerhalb
und außerhalb der EU bzw. des Europäischen
Wirtschaftsraums übermittelt werden, insbesondere in
die
Schweiz, die USA und Indien. Für einige dieser
Länder
ist ein angemessenes Datenschutzniveau durch einen
Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
festgestellt
(derzeit etwa die Schweiz). Bei Ländern, für die ein
solcher Angemessenheitsbeschluss nicht besteht
(derzeit
etwa die USA und Indien), wird die Einhaltung eines
angemessenen Datenschutzniveaus durch geeignete
Garantien, insbesondere EU-Standardvertragsklauseln,
und
bei Bedarf zusätzlichen Maßnahmen, sichergestellt.
Weitere Informationen zu den Garantien erhalten Sie
über
den Datenschutzbeauftragten oder auf der Website der
EU-Kommission.
Aktualisierung der
Datenschutzerklärung
Von Zeit zu
Zeit
können wir diese Datenschutzerklärung überarbeiten.
Alle
derartigen Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
werden auf dieser Seite wiedergegeben. Wir empfehlen
Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig auf
Änderungen zu überprüfen.
Datum der letzten Änderung: 18.08.2022